Ihr Immunsystem spielt eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Behandlung von Parodontose.
Schauen Sie sich unser Video mit der Zahnärztin Helle Steenberg Skov an, die unser homöopathisches Mittel SensiStop in einem Pilotprojekt getestet hat.
Ein starkes und gut funktionierendes Immunsystem ist eine wesentliche Voraussetzung für Behandlung ihrer Parodontitis.
Die Zahnärztin Helle Steenberg Skov hat eine langjährige Erfahrung, Parodontosepatienten bei der Bekämpfung der lästigen Symptome, die diese Krankheit mit sich führt, zu helfen. Obwohl sie Patienten regelmäßig behandelt und sie über Parodontose und gründlicher Mundgesundheit berät, haben einige Patienten dennoch schwerwiegende Folgen der Krankheit. Ihre Zahntaschen werden tiefer und sie bekommen Schmerzen. Das Kauen des Essens wird schwierig. Zähne können ausfallen usw.
Ein starkes Immunsystem kann den Angriff von Bakterien bewältigen. Und der Zahnarzt kann das messen.
Als Helle Steenberg Skov von dem homöopathischen Mittel SensiStop und seiner positiven Wirkung auf das Immunsystem der Patienten hörte, beschloss sie das homöopathische Mittel an einer Gruppe ihrer parodontalen Patienten zu testen. Helle Steenberg Skov folgte 14 (13) Patienten 4 Monate lang, während diese sich einer homöopathischen Behandlung für ihre Parodontitis unterzogen. Das Testergebnis war eindeutig.
Eine überzeugende Wirkung auf Parodontalpatienten
Das Testergebnis war eindeutig: Die Behandlung mit SensiStop hatte eine überzeugende Wirkung auf Parodontalpatienten. Das homöopathische Mittel hatte eine sehr günstige Einwirkung auf das Immunsystem der Mundhöhle der Patienten. Möchten Sie noch einen mehr detaillierten Einblick in das Pilotprojekt und Test der Zahnärztin, dann können Sie die vollständige Beschreibung hier herunterladen (PDF): Test mit SensiStop.
1. Bei allen Projektteilnehmern zeigt sich, dass das Zahnfleisch während des Projektlaufs von rot, geschwollen und entzündet zu rosa, eng und gesund wechselt. Dies gilt auch für die Taschen, die durch Knochenschwund vertieft werden.
2. Der Eiterfluss von den Zahntaschen verschwindet
3. Blutung beim Messen der Zahntaschen verschwindet
4. Die Zahnfleischtaschen verschwinden und bei den noch verbleibenden ist die Tiefe reduziert.
5. Zähne, die sich schon gelöst hatten, sitzen wieder etwas fester
Lesen Sie, Zahnärztin Helle Steenberg Skovs Kommentar nach dem Test:
„Die Forschung der letzten Jahre hat mehr und mehr gezeigt, dass ein enger Zusammenhang zwischen Parodontose und dem Einfluss von Krankheiten wie Diabetes, Arthritis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen besteht. Daher muss es als enormer gesellschaftlicher Vorteil angesehen werden, dass man diese Patienten sehr früh erfassen und mit SensiStop behandeln kann, um damit die Entwicklung und Manifestation der Krankheit im Mund und anderswo im Körper zu vermeiden.
Hiermit meine wärmsten Empfehlungen, SensiStop in die Behandlung von Parodontose einzubeziehen.“

Eine sichere Wahl. SensiStop ist schon seit 1981 im Handel
SensiStop ist von der dänischen Arzneimittelbehörde zum Verkauf zugelassen. Das Medikament kam 1981 auf den Markt und wurde seitdem ausgiebig von Parodontosepatienten, die ihr Immunsystem stärken und damit auch die problematischen Bakterien bekämpfen wollen, verwendet.
Wie schon vielseits bekannt, haben Mittel in der Homöopathie keine Nebenwirkungen, die mit der Verwendung des Arzneimittels verbunden sind.
Möchten Sie jetzt mit der Behandlung Ihrer Parodontitis beginnen? Dann können Sie SensiStop direkt in unserem Webshop hier bestellen: Kaufen SensiStop Online