DATENSCHUTZ
Datenschutzrichtlinie.
Am 14. Dezember 2011 trat die Verordnung über die Anforderungen an Informationen und Einwilligung beim Speichern von oder dem Zugriff auf Informationen in den Endgeräten der Nutzer in Kraft.
Diese Anforderungen müssen von allen Websites, die von in der EU registrierten Personen, Unternehmen, Vereinen usw. betrieben werden, eingehalten werden. Daher diese Information.
Um in Zukunft einen unerlaubten Eingriff in Ihre Privatsphäre - genauer gesagt: in Ihr Endgerät - zu vermeiden, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass diese Domain Informationen in Ihrem Endgerät speichert.
Diese Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Telefon oder einem anderen Gerät gespeichert wird, das Sie zum Surfen im Internet verwenden. Cookies haben viele Anwendungsmöglichkeiten, werden jedoch grundlegend verwendet, um Informationen über Sie auf Ihrem Computer zu speichern.
Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bekannt, wird von einer Website verwendet, um Zustandsinformationen an den Browser eines Benutzers zu senden und damit der Browser Zustandsinformationen an die Website zurücksenden kann. Zustandsinformationen können für Authentifizierung, Identifizierung einer Benutzersitzung, Benutzereinstellungen, den Inhalt des Warenkorbs oder etwas anderes verwendet werden, was durch das Speichern von Textdaten auf dem Computer des Benutzers erreicht werden kann.
Cookies können nicht programmiert werden, können keine Viren enthalten und können keine Malware auf dem Hostcomputer installieren. Sie können jedoch von Spyware verwendet werden, um die Browseraktivitäten des Benutzers zu verfolgen - eine große Datenschutzsorge, die dazu führte, dass europäische und amerikanische Gesetzgeber Maßnahmen ergriffen. Cookies können auch von Hackern gestohlen werden, um auf das Webkonto eines Opfers zuzugreifen.
Unser Server verwendet keine Cookies.
SensiStop verwendet keine Cookies, um Informationen über Sie zu sammeln.
(Und benötigt daher nicht Ihre Einwilligung)
Bitte beachten Sie jedoch, dass PayPal, wenn Sie über die Website einige unserer Produkte bestellen, 23 Cookies auf Ihrem Endgerät ablegt, die zwangsläufig Informationen über die Bestellung sammeln.
Wir geben keine Informationen an Dritte weiter. Und es gibt auch keine Cookies von Dritten.
Allerdings werden bei einem Kauf notwendige Cookies von PayPal platziert.
Wenn Sie keine Cookies von dieser Website erhalten möchten, müssen Sie in den erweiterten Cookie-Einstellungen Ihrer Browsereinstellungen dieses Domain zur Liste der Websites hinzufügen, von denen Sie Cookies blockieren möchten.
Hier können Sie auch einzelne Cookies oder alle Cookies löschen, die Ihr Browser gespeichert hat.
Wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, beachten Sie bitte, dass einige Funktionen auf verschiedenen Websites möglicherweise nicht funktionieren.
Bei SensiStop legen wir großen Wert auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen (DSGVO). SensiStop ist gesetzlich verpflichtet, unter anderem darüber zu informieren, welche Informationen das Unternehmen über seine Mitglieder verarbeitet.
SensiStop verarbeitet folgende Daten:
Stammdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Sie können sich jederzeit an SensiStop wenden, um Informationen darüber
zu erhalten, welche Informationen das Unternehmen genau über Sie verarbeitet.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie uns telefonisch unter +45 2511 9090 oder über das Kontaktformular kontaktieren.
SensiStop ist verantwortlich für die Datensammlung und -verarbeitung.